In tiefer Anteilnahme
Der 1938 in Berlin geborene Winfried Schich war wissenschaftlicher Assistent an der FU Berlin, wo er sich mit Studien zum Verhältnis von slawischer und deutscher Siedlung in der Germania Slavica habilitierte.
Der 1938 in Berlin geborene Winfried Schich war wissenschaftlicher Assistent an der FU Berlin, wo er sich mit Studien zum Verhältnis von slawischer und deutscher Siedlung in der Germania Slavica habilitierte.
Wir freuen uns sehr, dass das großartige Team von Kowalski i Schmidt vom rbb Fernsehen bei uns in Pankow zu Gast war! Die Sendung wurde am Samstag, den 13.03.2021 um 17:25 im rbb ausgestrahlt.
In der ersten Folge erzählen wir die Lebensgeschichte von Błażej Stolarski - eine deutsch-polnische Spurensuche auf dem Parkfriedhof in Berlin Marzahn.
Veranstaltung der Vortragsreihe "Volksabstimmungen, Selbstbestimmung und Minderheitenrechte nach 1918 in Mittel- und Osteuropa"
With the participation of historians, sociologists and philosophers from Poland, Germany and Austria
In der ersten Folge unserer polnischsprachigen Podcastreihe „Kulturecho der Geschichte” interviewten wir Marcel Woźniak, Autor des Buches „Leopold Tyrmand. Mein Tod wird wie mein Leben sein. Eine Biografie“
Five video lectures provide historical examples and rise crucial theoretical and methodological questions, bringing us closer to the answer(s) to the title question.
Veranstaltung der Vortragsreihe "Volksabstimmungen, Selbstbestimmung und Minderheitenrechte nach 1918 in Mittel- und Osteuropa"
Wir freuen uns über die Fertigstellung von Band 3 des Handbuchs "Polen in der Europäischen Geschichte." - „Die polnisch-litauischen Länder unter der Herrschaft der Teilungsmächte (1772/1795–1914)"