BERLINER INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE
Das Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften und das Institut für Nationales Gedenken in Polen veranstalten jährlich in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam und der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń die Berliner Internationale Sommerakademie. Die Teilnehmer haben hier die Möglichkeit, eine breite, interdisziplinäre Perspektive auf Probleme aktueller Forschungen zu gewinnen, eigene Forschungsprojekte vorzustellen und in der Gruppe zu diskutierten sowie Expertenvorträgen beizuwohnen.
Die erste Edition der Berliner Internationalen Sommerakademie fand vom 06.-13.09.2015 unter dem Thema „Der Zweite Weltkrieg aus transnationaler Perspektive. Neue Forschungsansätze im Dialog“ statt.