Startseite FB
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Mitarbeiter_innen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Majakowskiring 47
  • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
    • Bücher
    • Jahrbuch
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Bibliothek
  • Didaktik
    • Gemeinsame Deutsch-Polnische Schulbuchkommission
  • Praktikum
  • Kontakt
  • PL
  • DE
  • EN

Neue Podcastfolge „Grabsteine mit Migrationshintergrundˮ - Daniel Chodowiecki

Neue Folge der Podcastreihe "Grabsteine mit Migrationshintergrund"

Wir drücken unsere Unterstützung für die Ukraine in ihrem Freiheitskampf gegen die russischen Invasoren aus.

Wir drücken unsere vollste Unterstützung für die Ukraine in ihrem Freiheitskampf gegen die russischen Invasoren aus. In Gedanken sind wir heute bei unseren ukrainischen Kolleginnen und Kollegen. Wir hoffen, dass diese dunkle Zeit des Krieges schnellstmöglich endet.

Klaus Zernack Colloquium 2022

Das Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin lädt am 24. März 2022 um 18:00 Uhr zu der ersten Online-Veranstaltung im Rahmen des Klaus-Zernack-Colloquiums 2022 ein.

Titel und Schwerpunkt der diesjährigen Vorträgen und Diskussionen ist:

„Geschichte als Schlachtfeld?“ Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten 50 Jahren in Europa: Entwicklungen, Erfahrungen, Vergleiche

CBHist. – neues Geschichtsportal des CBH PAN

Zum Jahresbeginn startet unser neues Geschichtsportal CBHist. - eine geschichtsdidaktische Online-Plattform vom Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Neues e-book: Die Verfassung vom 3. Mai 1791 – Das Vermächtnis des Polnisch-Litauischen Unionsstaats

Unter welchen Umständen wurde die erste Verfassung Europas vom 3. Mai 1791 verabschiedet? Welche Bedeutung hatte Sie für die Bewohner der Rzeczpospolita sowohl am Ende des 18. Jahrhunderts als auch für spätere Generationen? Was symboilisiert die Verfassung vom 3. Mai und warum ist sie bis heute ein zentrales Element polnischer Identität? Prof. Richard Butterwick geht diesen und weiteren Fragen in seinem Werk nach.

Über uns

  • Profil
  • Mitarbeiter_innen
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Majakowskiring 47

Majakowskiring 47
13156 Berlin
Tel.: +49 30 486 285 40
Fax: +49 30 486 285 56
Email: info@cbh.pan.pl 

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag-Freitag: 9.00 -17.00

ÖFFNUNGSZEITEN DER BIBLIOTHEK

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter info@cbh.pan.pl oder per Telefon: +49 30 486 285 40.

  • Menu główne
    • Home
      • Pracownicy
        • Rada Naukowa
        • Robert Traba
      • Rada naukowa
    • Über uns
      • Profil
      • Mitarbeiter_innen
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Majakowskiring 47
    • Veranstaltungsarchiv
    • Publikationen
      • Bücher
      • Jahrbuch
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Bibliothek
    • Didaktik
      • Gemeinsame Deutsch-Polnische Schulbuchkommission
    • Praktikum
    • Kontakt